HPE Synergy – eine neue Kategorie von Infrastruktur

HPE Synergy – eine neue Kategorie von Infrastruktur

HPE Synergy ist eine neue Kategorie von Infrastruktur, die entwickelt wurde, um durch die Implementierung von „Composable Infrastructure“ (zusammensetzbarer Infrastruktur) eine Brücke zwischen herkömmlichen und Cloud-nativen Anwendungen zu schlagen. Die HPE Synergy Produktlinie basiert auf einer Reihe von Architekturprinzipien.

Flexible Ressourcenpools

Zusammensetzbare Pools von Rechen-, Speicher- und Fabric-Kapazität bilden eine einzige Struktur, die sofort für jeden Workload einsatzbereit ist.

Softwaredefinierte Intelligenz

Softwaredefinierte Intelligenz bedeutet, dass HPE Synergy Intelligenz direkt in die Infrastruktur integriert und Workload-Vorlagen verwendet, um der Infrastruktur mitzuteilen, wie sie Ressourcen auf eine wiederholbare, reibungslose Art schnell zusammenstellen, neu zusammenstellen und aktualisieren kann.

Einheitliche Programmierschnittstelle

Organisationen, die eine Infrastruktur implementieren wollen, die weniger Benutzereingriff erfordert und stärker automatisiert ist, brauchen die erforderlichen Tools für diese Automatisierung, z. B. Application Programming Interfaces (APIs). Mit diesen Tools kann die Infrastruktur wie Code programmiert werden.

Der HPE Synergy 12000 Frame ist die Grundlage von HPE Synergy und umfasst Rechen-, Speicher-, Fabric- und Management-Ressourcen in einer einzigen Infrastruktur. Um die zusammensetzbare Effektivität von Synergy voll auszuschöpfen, können Sie eine Umgebung mit nur einem einzigen Frame starten oder mit einem Rack und mehreren Frames beginnen. Dann können Sie durch eine einzige Composer-Appliance einfach mehrere Frames mit übergreifender Verwaltung miteinander verbinden.

Wie können wir Sie bei diesem Thema unterstützen?
Bitte kommen Sie auf uns zu.

Ihr Ansprechpartner:
André Konrad
Tel.: 0451 / 873 00 31
E-Mail: andre.konrad@tenzing.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Possehl Digital beteiligt sich an tenzing

Possehl Digital beteiligt sich an tenzing

Die Possehl Group aus Lübeck (der Geschäftsbereich Possehl Digital) hat sich an tenzing beteiligt und stärkt damit die digitale Infrastruktur für den industriellen Mittelstand.
Mit diesem Schritt verfolgen wir das Ziel, unsere Qualität und Innovationskraft langfristig zu sichern und weiter auszubauen.
Im Mittelpunkt aller Überlegungen dazu standen und stehen dabei die Menschen, die tenzing bis heute geprägt haben und auch in Zukunft gestalten werden: Unsere Kolleginnen und Kollegen der tenzing-Crew.
An der Spitze bleibt Björn Meyer als Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer.