Sieben Gründe, warum wir Ihnen GreenLake als eigenständiges IT-Ökosystem empfehlen
Kennen Sie HPE GreenLake? Die Private Cloud-Lösung, die Ihnen in Sachen Computing, Workflow und IT-Infrastruktur allen Druck von den Schultern nimmt, Ihnen alle Türen öffnet und ungeahnte Freiheiten verschafft? Zum Beispiel, um mehr Luft und Zeit für Wichtiges zu haben, um die Liquidität zu verbessern, Sicherheit und Performance zu erhöhen, und vieles andere mehr.
Gute Aussichten mit HPE GreenLake
1.) Computing nach Maß, ohne Zeitdruck
Globale Lieferketten haben so ihre Tücken, Produktionsengpässe und Lieferverzögerungen häufen sich. Befreien Sie sich von der Zeitrechnung anderer. Als ITaaS (IT-as-a-Service) ist HPE GreenLake ad hoc verfügbar und ermöglicht Ihnen Computing nach Maß.
Mit HPE GreenLake gewinnen Sie eine „umfassende, sofort nutzbare Lösung für den problemlosen Zugriff auf Rechenzentren-Assets wie Server, Datenspeicher, Netzwerke und Cloud-basierte Infrastruktur.“
Problemloser Zugriff bedeutet: „Die zugrunde liegenden Ressourcen müssen sich weder in Ihrem Besitz befinden noch verwaltet oder verstanden werden.“ (Quelle: HPE GreenLake ITaaS.pdf, Aug 2019)
2.) Kein Planungs- und Investitionsdruck
Schlüsseltechnologien wie IT und IT-Services entwickeln sich permanent weiter. Auch das eigene Geschäft soll wachsen können, das verlangt nach Vorausplanung und Entscheidungen. Doch wer kann heute schon wissen, welche Computing-Ressourcen er in 6 oder 12 Monaten brauchen wird?
Mit HPE GreenLake ist dieses Thema für Sie passé, denn die IT-Leistungen lassen sich beliebig nach oben skalieren. In kürzester Zeit. HPE GreenLake ist gleichzeitig Storage-On-Demand: Ganz gleich, welche Speicherkapazitäten Sie heute oder irgendwann benötigen, mit HPE GreenLake können Sie einfach neue Kapazitäten dazubuchen – just nach Bedarf – und Ihre Geschäftsprozesse weiterhin auf Top-Niveau laufen lassen.
3.) Verbrauchsbasierte Abrechnung ohne Risiko
Investitionen in Geräte, die rasend schnell an Wert verlieren, sind nicht sehr sexy. Im Grunde sind sie kaum noch vertretbar, im Cloud-Zeitalter schon gar nicht. Mit HPE GreenLake entscheiden Sie sich für eine kostengünstige -Computing-Infrastruktur nach einem verbrauchsbasierten Modell. Verfügbar für eine breite Palette von Workloads, bereitgestellt wo Sie es brauchen: am Edge, an angemieteten Standorten und in Rechenzentren.

(Quelle: Auftragsstudie von Forrester Consulting, „The Total Economic ImpactTM of HPE GreenLake“, 2020)
Aus CapEx wird OpEx
Durch die nutzungsabhängige Bezahlung des HPE GreenLake als Service müssen Sie nicht mehr in Vorleistung gehen und Vorab-Investitionen stemmen. Stattdessen wandeln Sie Capital Expenditures in Operational Expenditures, reduzieren also Ihre Investitionsausgaben und senken folglich auch das Investitionsrisiko.
Das Überdimensionierungs-Risiko von Rechen- und Speicherkapazitäten wird im Zuge dessen gleich mit eliminiert. Sie zahlen nur exakt für das, was Sie nutzen, was Sie brauchen.
4.) Eine IT-Infrastruktur, die passgenau mitwächst
Wachstum ohne Grenzen ist ein schöner Gedanke – aber nur, wenn Sie die Richtung und das Tempo selbst bestimmen, richtig? HPE GreenLake ist dazu geschaffen, begleitend mitzuwachsen. In Form einer Cloud-basierten IT-Infrastruktur, die sich flexibel anpassen lässt. Immer wieder. Ganz nach Bedarf. Just-in-time.
Hinzu kommt: HPE GreenLake lässt sich sofort starten und rasch skalieren, innerhalb weniger Minuten.
Genauso wichtig: HPE GreenLake befreit Sie auch von räumlichen Zwängen, da Sie die komplette IT-Infrastruktur betrieblich auslagern können.
5.) Mehr Effizienz im Personaleinsatz
IT-Systeme und Leistungspotenziale werden zunehmend komplexer. Damit steigt leider auch der Ressourcenaufwand, alle Komponenten aufeinander abzustimmen. Personell und zeitlich. Wenn man denn überhaupt genügend IT-Leute in der Firma hat.
HPE formuliert es so: „Eine Computing-Infrastruktur ist eine geschäftliche Notwendigkeit. Die Einrichtung von Servern und Datenspeicher für lokale Umgebungen ist jedoch oft langwierig, kompliziert und kostspielig.“

Wir bieten Ihnen HPE GreenLake als Managed Service an, so dass Sie Ihre Mitarbeiter stärker für produktive Aufgaben einsetzen können.
6.) Verlässlichkeit in Datensicherheit und Compliance
Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Daten nicht nur verfügbar, sondern auch geschützt zugänglich und wiederherstellbar sind. Zudem müssen sensible Daten (mitunter in großen Mengen) lokal gespeichert werden – aus Gründen der Sicherheit, Governance und Compliance. Das kann teuer werden, insbesondere bei ausfallsicheren Hochleistungslösungen.
Mit HPE GreenLake gelingt es Ihnen, interne sowie gesetzliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen, ohne auf die Vorzüge einer Cloud bzw. Private Cloud verzichten zu müssen.
HPE GreenLake für geschäftskritische Speicheranforderungen:
- Datenspeicherung nach Wunsch
- Workload-optimierte Services
- Leistungsstarke, ausfallsichere Infrastruktur
- Beschleunigung von geschäftskritischen Anwendungen
- Ausfallsicherheit für geschäftskritische Anwendungen mit strengen Service Level Agreements (SLAs) für Verfügbarkeit und Leistung
- Schneller, zuverlässiger Datenzugriff mit einer gemessenen Verfügbarkeit von 99,9999 % durch optimierten Speicherservice mit HPE Nimble Storage
- Stabiler, unternehmensweiter Datenschutz
- Schnelle lokale Sicherung und Wiederherstellung durch intelligente Deduplizierung mit HPE StoreOne zur Verringerung des Volumens
7.) Der Kopf wird frei fürs Wesentliche
Fragen wir Geschäftsführer oder IT-Leiter, die bereits mit HPE GreenLake arbeiten, nach den wesentlichen Vorteilen von GreenLake, sind Stabilität, Zuverlässigkeit und Flexibilität die häufigsten Antworten. Man könnte auch sagen: Sie schlafen einfach besser. Vermutlich träumen sie auch schöner, denn über integrierte Analyse-Portale lassen sich die verfügbaren Kunden- und Unternehmensdaten viel einfacher sichten und zielführend auswerten.
Abgesehen davon berichten GreenLake-Nutzer, die HPE GreenLake im Managed Service nutzen, oft von einem Zugewinn an Zeit. Sie können sich dadurch besser aufs Kerngeschäft konzentrieren und auch das gesamte Unternehmen durch passgenaue IT-Performance optimal unterstützen.
Bleibt noch die Frage zu klären:
Warum heißt HPE GreenLake eigentlich GreenLake?
GreenLake – ein Name, der doch eher an einen grünen Bergsee erinnert, als an eine Wolke. Unsere HPE-Fangemeinde im Systemhaus tenzing hat dazu eine klare Antwort parat: Der Name GreenLake adressiert nicht so sehr den Anwender und die zahlreichen Vorteile (was es ohnehin schwierig macht, einen passenden Namen zu finden). Allerdings trifft „GreenLake“ genau den Kern des Produktes, die Natur der Leistung selbst. Im Sinne eines naturbelassenen klaren Bergsees, denn ITaaS entlastet tausendfach die Umwelt – durch weniger Hardwareproduktion, Verkehr und Entsorgungsprobleme. Im Sinne eines intakten ökonomischen Systems, denn GreenLake reduziert Risiken, steigert Produktivität und Effizienz. Und nicht zuletzt: Im Sinne eines tiefgründigen grünen Sees voller Geheimnisse und Möglichkeiten, womit wir am Ende doch beim Anwender wären.
Es ist an Ihnen, Ihre geschäftlichen Möglichkeiten optimal auszuschöpfen. HPE GreenLake unterstützt Sie dabei in jeglicher Hinsicht. Wir helfen gern.
Unser Fazit zu HPE GreenLake
Die Cloud ist schön und gut, aber ist sie auch sicher? Diesen Gedanken begegnen wir in Kundengesprächen immer wieder, und sie sind durchaus berechtigt. Wer mit seinen Geschäftsprozessen in die Cloud geht, ist gut beraten, vorher über eine Exit-Strategie nachzudenken und sich entsprechend einzurichten bzw. abzusichern. HPE GreenLake verbindet Cloud-ähnliche Flexibilität und lokale Kontrolle: „Als hybrider Infrastructure-Service, der Agilität und Wirtschaftlichkeit der Public Cloud mit der Sicherheit und Leistung lokaler IT vereint.“
Und auch der Einstieg in den GreenLake-Kosmos lässt sich exakt nach Ihren Bedürfnissen und dem Fachwissen Ihrer IT-Mitarbeiter gestalten. Beispielsweise als vorkonfigurierte HPE GreenLake End-to-End-Lösungen oder als modulare Lösungen mit einer großen Infrastruktur, z.B. aus Containern, Datenspeicher, High Performance Computing (HPC) oder anderen Technologien von Hewlett Packard.
Wie gesagt, es ist an Ihnen den nächsten Schritt zu tun, um Ihr Unternehmen in Sachen IT zu entlasten und produktiv voranzubringen. Wir stehen Ihnen gern mit Rat & Tat zur Seite, sprechen Sie uns einfach an. Stichwort: „HPE GreenLake“.