HPE plant Übernahme von Juniper Networks

HPE plant Übernahme von Juniper Networks

Die perfekte Symbiose für Netzwerkinnovationen

In der Welt der Technologie ist Zusammenarbeit oft der Schlüssel zum Erfolg. So auch im Bereich der Netzwerktechnologie, in der die Unternehmen Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Juniper Networks eine bemerkenswerte Partnerschaft eingehen wollen. Anfang des Jahres verkündete HPE die geplante Übernahme des Unternehmens.

Mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, darunter Server, Storage-Lösungen, Software und Services, hat sich Hewlett Packard Enterprise einen Ruf als zuverlässiger Partner für Unternehmen aller Größenordnungen erarbeitet. Die Expertise von HPE erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Cloud-Computing, Edge-Computing und künstliche Intelligenz.

Juniper Networks ist ein Pionier im Bereich der Netzwerktechnologie und hat sich einen Namen für hochleistungsfähige Routing-, Switching- und Sicherheitslösungen gemacht.

Die Aneignung von Juniper ist mehr als nur eine Kooperation zweier Unternehmen. Sie ist ein Zusammenschluss von Know-how, Erfahrung und Ressourcen, der es beiden Unternehmen ermöglicht, ihre Stärken zu bündeln und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Integration von Junipers erstklassigen Netzwerktechnologien in das umfangreiche Portfolio von Hewlett Packard Enterprise können Kunden auf eine breite Palette von Lösungen zugreifen, die ihre Anforderungen an Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit erfüllen.

Hewlett Packard Enterprise ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner von tenzing. Durch die Bündelung der Unternehmen erhalten Sie weiterhin die Qualität und Zuverlässigkeit, die Sie von uns gewohnt sind und an uns schätzen.

Mehr Infos zur Übernahme finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Possehl Digital beteiligt sich an tenzing

Possehl Digital beteiligt sich an tenzing

Die Possehl Group aus Lübeck (der Geschäftsbereich Possehl Digital) hat sich an tenzing beteiligt und stärkt damit die digitale Infrastruktur für den industriellen Mittelstand.
Mit diesem Schritt verfolgen wir das Ziel, unsere Qualität und Innovationskraft langfristig zu sichern und weiter auszubauen.
Im Mittelpunkt aller Überlegungen dazu standen und stehen dabei die Menschen, die tenzing bis heute geprägt haben und auch in Zukunft gestalten werden: Unsere Kolleginnen und Kollegen der tenzing-Crew.
An der Spitze bleibt Björn Meyer als Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer.